Skip to content

Kontaktformular

    Ihr Name (*)

    Ihre Email-Adresse (*)

    Betreff (*)

    Ihre Mitteilung (*)

    * obligatorisches Feld

    Dialogpunkt

    Madeleine Kuonen-Eggo
    Galdinen 1
    CH-3953 Leuk Stadt

      +41 27 473 45 22

    Der Dialog ergänzt als Gesprächsform die Diskussion. Er unterstützt Gruppen über die individuellen Meinungen und Annahmen hinweg und entwickelt Lösungen für Probleme und für einen konstruktiven Umgang miteinander.

    Das gemeinsame Denken steht im Vordergrund. Die vielfältigen, fragmentarischen und bisweilen widersprüchlichen Erfahrungen und Sichtweisen der einzelnen Teilnehmer bleiben gleichwertig nebeneinander stehen. Jeder hat etwas zu sagen!

    Dialog als Form des lebendigen Gedankenaustausches setzt viel Kreativität frei. Er ist eine Gesprächsform, die wir in allen Lebensbereichen nutzen können um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu erzielen, bedeutende Erneuerungsprozesse in Gang zu setzen, Konflikte anzugehen und aufzulösen.  Es ist ein Weg des Lernens, der Begegnung und der Hoffnung.

    Der Dialog als Gesprächsform steht im Gegensatz zur Debatte, zur Diskussion, bei denen es darum geht zu gewinnen, eine Position zu verteidigen und zu trennen.

    Der Quantenphysiker David Bohm (1917 – 1992) ein transdisiziplinärer Wissen-schaftler, ein ganzheitlicher Denker,  sah die Notwendigkeit einer Gesprächsform die zusammenführt, verbindet  und integriert: Eine neue Art der Kommunikation mit anderer Qualität.  Für ihn ist der Dialog eine Form gemeinsamen Denkens in einer Gruppe gleichberechtigter Menschen, die ihre Gedanken miteinander teilen, sich zuhören, die Meinung der anderen achten ohne diese zu bewerten.

    Nach einer kurzen Vorstellung der Grundsätze und Regeln des Dialogs nach Bohm erkunden wir gemeinsam an einem konkreten Beispiel die Möglichkeiten dieser Kommunikationsmethode.

    Diese Einführung richtet sich an alle, die sich für neue Kommunikationsformen interessieren und offen sind, bestehende und eingefahrene Pfade in Frage zu stellen und zu verlassen. Die Teilnahme ist gratis und offen für alle.

    An den Anfang scrollen
    Suche

      Ihr Name (*)

      Ihre Email-Adresse (*)

      Betreff (*)

      Ihre Mitteilung (*)

      * obligatorisches Feld

      close-link

      Möchten Sie informiert werden über neue Dialoggruppen?

      Melden Sie sich an für unseren Dialog-Newsletter
      close-link
      menu

      Aktuell

      • Oktober bis Dezember 2024

      Offene Dialogabende

      «Jede lebendige Situation hat, wie ein Neugeborenes, trotz aller Ähnlichkeit ein neues Gesicht, nie dagewesen, nie wiederkehrend. Sie verlangt eine Äusserung von dir, die nicht schon bereit liegen kann. Sie verlangt nichts, was da gewesen ist. Sie verlangt Gegenwart, Verantwortung, dich!»

      Martin Buber

      Das Thema des jeweiligen Abends ergibt sich aus den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

      Der Fokus liegt dieses Mal auf Lebendigkeit und Präsenz. Was bedeutet es, wirklich lebendig zu sein?

      Wirkliche Lebendigkeit meint eine bestimmte Art von Präsenz, die radikal offen ist für alle Formen des Erlebens und Fühlens. Diese Gegenwärtigkeit schliesst die schmerzlichen oder unerwünschten Empfindungen mit ein. Sie beruht auf der Fähigkeit, alle Empfindungen zunächst zuzulassen, dann zu akzeptieren und schliesslich, als Ausdruck unserer eigenen Lebendigkeit, zu lieben.

      Daten: Jeweils am Donnerstag

      24. Oktober, 7. und 21. November, 5. und 19. Dezember 2024

      Zeit: 19:30 bis 21:30
      Ort: espace caldana, Galdinen 1, 3953 Leuk Stadt
      Preis: Fr. 25.- pro Abend, bei Vorausbezahlung aller 5 Abende Fr. 100.-
      Anmeldung: albert@dialogpunkt.ch oder 078 690 30 19